Energieberatung
Die Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein bietet einen umfassenden Energieberatungsservice für Bürger, Bauherren und Hausbesitzer. Guido Lemke, Gebäudeenergieberater, berät Sie kostenlos bei allen Fragen rund um das Thema Energieeinsparung, Sanierungsmöglichkeiten und Energiemanagement. Auch bei Fragen zu energiesparenden Kleingeräten (z.B. beim Kauf eines neuen Kühlschrankes, einer Waschmaschine, etc.) steht er für Sie immer mittwochs zwischen 16.00 und 18.00 Uhr im Rathaus zur Verfügung.Den Termin für ca. 30 minütigen Energieberatungen können Sie telefonisch oder per E-Mail bei Marco Tschernich, Telefon: 07631/791-214, marco.tschernich@neuenburg.de, oder persönlich im Bürgerbüro des Rathauses vereinbaren.
Ebenso halten wir umfangreiches Infomaterial zu allen Energiethemen in Form von Broschüren und Flyern kostenlos in der Stadtverwaltung für Sie bereit.
Tipps zur Energie
In dieser Rubrik informiert Sie die Stadtverwaltung in regelmäßigen Abständen rund um das Thema Energie. Hier finden Sie die Sprechzeiten unserer Energieberater, Informationen zu anstehenden Projekten der Energieeinsparung, Energieeffizienz, zum Mobilitätsmanagement, sowie Sachstandsberichten zum eea.
Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe überführt Wärme von einem niedrigeren zu einem höheren Temperaturniveau unter Zufuhr von technischer Arbeit (meist Strom). Das Prinzip funktioniert wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt. Ein wärmeübertragendes Medium zirkuliert in einem Kreislauf zwischen der Ausgangs- und der zu erreichenden Temperaturen und wird durch geänderte Druckniveaus zum Verdampfen bzw. Kondensieren gebracht. Dabei wird Wärme gebunden und andernorts abgegeben. Wärmepumpen können zum Temperieren des Gebäudes oder des Trinkwassers verwendet werden. Als Wärmequellen kommen Luft (Außenluft, Abluft), Wasser (z. B. Grundwasser) und Erdwärme (z. B. Erdsonde) in Frage. Die Jahresarbeitszahl (JAZ) beschreibt die Effizienz der Anlage im Jahresbetrieb, Eine JAZ von 4,0 besagt, dass nur ¼ der erzeugten Wärmemengen als Strom zugeführt, und bezahlt werden muss.