Nepomukfest 2012 war ein voller Erfolg
Der Veranstalter des Nepomukfestes ist die Stadt Neuenburg am Rhein. In ihrer Verwaltung laufen alle organisatorischen Fäden zusammen. Abstimmung mit den Vereinen, Nepomukausschuss, Straßensperrungen, Stromversorgung, Wasserversorgung, Abfallentsorgung, Öffentliche Sicherheit, Eröffnungsveranstaltung, Kinderfest, Seniorennachmittag, Vergnügungspark, musikalisches Rahmenprogramm, Feuerwerk, Rettungskonzepte, öffentliche Toilettenanlagen und viele Themen mehr bearbeitet die Stadtverwaltung unter Federführung von Ellen Schiebel weit im Voraus des Festes. 40.000 Besucher von Offenburg bis in die Schweiz, von den Vogesen bis zum Schwarzwald besuchen jährlich das Fest. Verkehrslenkungskonzepte, Rettungswegeplanungen werden in enger Abstimmung mit der Polizei erarbeitet, das DRK platziert, die Feuerwehr instruiert. Nach einer Umfrage am Dienstag bei verschiedenen Festbeteiligten konnte man interessante Fakten vernehmen. Auffallend sei der große Andrang von Familien mit Kindern an allen Festtagen gewesen. Nepomukfest 2012 war ein voller Erfolg. Allein am Kinderfest, das am Samstag auf dem Marktplatz beim Stadthaus sich abspielte, kamen 180 Kinder mit Oma, Opa, Eltern und Angehörigen. Die Nepomuk-Kinderolympiade mit sechs Spielstationen für die 4- und 12-Jährigen fand großen Zuspruch und wurde vom Kinder- und Jugendbüro und vielen ehrenamtlichen Helfern organisiert. Kinderschminken, Freifahrten für den Vergnügungspark Hahn und die Preisverleihung für den letztjährigen Luftballonwettbewerb mit einem 200 km Flug zählten zu den Höhepunkten. Der Revierleiter der Polizei in Müllheim, Dieter Seywald, war voll des Lobes über das tolle Fest. Bei solchen Menschenmassen war erstaunlich wenig in der Liste der Vorkommnisse zu verzeichnen. Sechs Fahrzeuge mussten diesmal nur abgeschleppt werden und die Sperrzeiten hielten alle Vereine vorbildlich ein. Das Kinder- und Jugendbüro machte zu den Hauptzeiten bei den Autoskootern Dienst und berichtete vom friedlichen Verhalten der Jugendszene. Der von der Stadtverwaltung eingesetzte Sicherheitsdienst kümmerte sich im Umfeld der Feststraße um die Sicherheit der Festbesucher. Besondere Ereignisse mussten nicht festgehalten werden. Der Festausschuss des Nepomukfestes konnte nach seiner Umfrage unter den Vereinen berichten, dass über alle vier Tage die Umsätze richtig gut gewesen seien. Wenn es regnete, dann immer zum richtigen Zeitpunkt als die Lauben bereits voll besetzt waren. Die nicht zu heißen Temperaturen sorgten für beachtliche Essensumsätze. Man konstatierte ein sehr erfolgreiches Nepomukfest 2012. Über 150 Seniorinnen und Senioren aus den Ortsteilen und dem Kernort waren der 22. Einladung der Stadt zu Kaffee und Kuchen gerne gefolgt. Für prächtige Stimmung sorgte in der FCN Laube die „Markgräfler Spätlese“ mit ihren Melodien der 50er und 60er Jahre. Bürgermeister Joachim Schuster dankt allen am Fest beteiligten Akteuren für ihren unermüdlichen Einsatz und der Bevölkerung für ihr Verständnis für manche Unannehmlichkeiten im Stadtgebiet.