Tigermücke adé – Tipps für die Grabpflege

Viele Blumen, Kerzen und ein paar Erinnerungsstücke – die Grabstätten auf den 
Friedhöfen werden meist liebevoll gepflegt als Zeichen der Wertschätzung für die 
Verstorbenen.

Wegen der Tigermücken, die sich insbesondere auf dem Neuenburger Friedhof sehr 
wohl fühlen, ist es wichtig, dass bei der Grabpflege einige Regeln beachtet werden. 
Lagern Sie bitte keine Gegenstände wie leere Gläser oder Blumenübertöpfe 
hinter den Gräbern. Auch wenn diese in der Hecke liegen, kann sich darin Wasser 
sammeln.
Lassen Sie unbenutzte Vasen nur mit der Öffnung nach unten am Grab stehen.

Wechseln Sie bei Vasen mit Blumenstrauß das Wasser spätestens alle fünf bis 
sieben Tage. Bitte gießen Sie das alte Wasser auf die Erde oder das Gras, nicht 
in die Kanalisation. Ist der Blumenstrauß verblüht, sollte er so bald wie möglich 
entfernt und die Vase wieder umgedreht werden.
Eine gute Lösung bieten Vasen aus Stein oder Metall mit seitlichen Öffnungen, 
aus denen Wasser ablaufen kann. Stellen Sie bei dieser Variante immer den 
Vaseneinsatz aus Kunststoff mit der Öffnung nach unten in die Vase, wenn diese 
leer ist.

Künstliche Blumensträuße brauchen kein Wasser. Machen Sie in diesem Fall ein 
Loch unten in die Vase. So kann das Wasser immer problemlos abfließen.

Nutzen Sie die öffentlichen Gießkannen und hängen Sie diese nach Gebrauch 
wieder an den Gestellen auf. Verzichten Sie bitte auf private Gießkannen. Oder 
drehen Sie diese zumindest um.

Nicht nur für den Friedhof, sondern auch für den Garten zuhause gilt: Kein stehendes 
Wasser, keine Tigermücken!
Danke für Ihre Mithilfe! 

Bürgerinitiative „Neuenburg aktiv gegen die Asiatische Tigermücke