Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg: Neun Staatspreise und 18 Anerkennungen verliehen

Publikumspreis geht an die Allgäuer Genussmanufaktur in Leutkirch im Allgäu.
 
Ministerin Razavi: „Mit dem Staatspreis Baukultur setzen wir ein Zeichen für eine neue Umbaukultur und würdigen herausragende Antworten auf die aktuellen Fragen beim Planen und Bauen.“

Foto v.l.: André Schmidt, Daniel Schilp, Bürgermeister Jens Fondy-Langela, Patrick Pace

Und der Staatspreis Baukultur geht an… Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Haus der Wirtschaft in Stuttgart zeichnete Bauministerin Nicole Razavi MdL heute (25. Juni 2024) neun Projekte mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024 aus. 18 Projekte erhielten Anerkennungen. In ihrer Festrede sagte Ministerin Razavi: „Mit dem Staatspreis Baukultur würdigen wir herausragende Antworten auf die aktuellen Fragen beim Planen und Bauen im Land. Mit der diesjährigen Preisverleihung wollen wir auch ein Zeichen für eine neue Um-Baukultur setzen. Denn Baukultur ist wichtig!“

Wie wichtig den Menschen Orte guter Baukultur sind, zeigte auch die hohe Beteiligung am - dieses Jahr erstmals vergebenen - Publikumspreis. Rund 3.500 Bürgerinnen und Bürger stimmten in knapp zwei Monaten (von 30. April bis 17. Juni 2024) online für die 27 Projekte ab. Am Ende erhielt das Projekt Allgäuer Genussmanufaktur in Leutkirch im Allgäu die meisten Stimmen und wurde mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Ministerin Razavi betonte bei der Verleihung: „Baukultur ist dann gelungen, wenn sich die Menschen mit dem Projekt identifizieren können. Dies tun die Menschen hier ganz offensichtlich, wie das Ergebnis zeigt. Es ist ein lebenswerter Ort zum Wohlfühlen und Verweilen entstanden, der durch die Menschen mit Leben gefüllt wird.“

235 Projekte, 18 Anerkennungen, 9 Preise
Unter dem diesjährigen Motto „Um-Baukultur“ wurden die neun Preisträger und 18 Anerkennungen in neun Kategorien in einem mehrstufigen Auswahlverfahren durch das Staatspreis-Kuratorium und abschließend durch die – teils international besetzte – Jury aus insgesamt 235 Projekteinreichungen ermittelt. Mitglieder der Jury waren neben renommierten Expertinnen und Experten auch Abgeordnete aller Fraktionen des Landtags von Baden-Württemberg sowie Bauministerin Nicole Razavi MdL.
„Die Staatspreise und Anerkennungen zeichnen ein Gesamtbild davon, was vorbildliches Planen und Bauen auszeichnet, sei es im Städtebau, im Wohnungsbau, im Infrastruktur- und Ingenieurbau, im Bauen für die Gemeinschaft oder für Bildung, für Gewerbe oder in der Gestaltung öffentlicher Räume. Ausgezeichnet wurden dieses Jahr außerdem Projekte, die sich besonders durch ihren Prozess und ihre Initiative auszeichnen, und damit Menschen, die neue Entwicklungen anstoßen und einen Wandel in der Gesellschaft hin zu einer neuen Um-Baukultur befördern“, sagte Ministerin Razavi.

Kategorie: Infrastruktur- und Ingenieurbau
Anerkennung: Areal am Kronenrain in Neuenburg am Rhein

Das in den Hang hinein gebaute Parkhaus in Neuenburg am Rhein schafft auf seinem Dach einen zur Altstadt ebenerdigen Stadtbalkon und Platz für angrenzende Neubauten. Die Brücke aus Cortenstahl und der Turm mit seiner Stampfbetonfassade bilden eine attraktive Landmarke und ermöglichen zugleich eine barrierefreie Verbindung vom Stadtkern in den tieferliegenden Wuhrlochpark.

Projektträger: Stadt Neuenburg am Rhein
Entwurf: MONO Architekten

Die Stadt Neuenburg am Rhein freut sich über die Auszeichnung des Areals am Kronenrain. „Wir freuen uns, dass unser Bauwerk trotz starker Konkurrenz gewürdigt wurde und nehmen die Auszeichnung dankend entgegen“, so Bürgermeister Jens Fondy-Langela. Die innovative Gestaltung des Areals am Kronenrain und die vielfältige Funktion durch die Verbindung von verschiedenen städtischen Bereichen zeigen eine gelungene Stadtentwicklung und bieten einen Mehrwehrt für die Bürgerinnen und Bürger in Neuenburg am Rhein. Es gelte nun nach vorne zu schauen, die Chancen zu nutzen, die sich der Stadt mit dem Areal am Kronenrain bieten.

Ausstellung
Der Staatspreis soll zum Weiterdenken und Entwickeln neuer Lösungen für die baulichen Herausforderungen anregen, die künftig von gesellschaftlicher Bedeutung sind. Die heutige Ehrung ist darum zugleich Auftakt für eine Wanderausstellung zum Staatspreis Baukultur, mit der nicht zuletzt der Dialog über Baukultur vor Ort intensiviert werden soll. Bis Donnerstag, 4. Juli kann die Ausstellung noch im Haus der Wirtschaft in Stuttgart besichtigt werden. Anschließend wandert die Ausstellung zu den Projektstandorten Achern und Neuenburg am Rhein. In der Zähringerstadt wird die Ausstellung vom 9. Juli bis zum 28. Juli im Habsburgersaal des Stadthauses (Marktplatz 2) zu sehen sein. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch, Freitag und Sonntag jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Details zu den Ausstellungsterminen und weiteren Orten sind auf www.baukultur-bw.de zu finden.

Hintergrund
Der Staatspreis Baukultur wurde bisher zweimal, in den Jahren 2016 und 2020, verliehen. Er ist ein zentrales Element der Landesinitiative Baukultur Baden- Württemberg, deren Ziel die Stärkung und Förderung der Planungs- und Baukultur im Land ist. Mit der Auslobung am 15. Mai 2023 hatte das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen dazu aufgerufen, Projekte aus allen Bereichen des Planens und Bauens einzureichen, die darin vorbildlich und übertragbar sind, dass sie in besonders innovativer und nachhaltig wirksamer Weise funktionale, gestalterisch-ästhetische, technisch-konstruktive, soziale, kulturelle, ökolo- gische und ökonomische sowie prozessuale Qualitäten miteinander verbinden. Gesucht wurden Projekte, die seit dem 1. Januar 2019 bis zum 30. April 2023 realisiert wurden.
Baukultur beginnt schon im Kleinen, beispielsweise im Quartier, und insbesondere bürgerschaftlich getragene Aktivitäten leisten oftmals einen wichtigen Beitrag, um das Lebensumfeld attraktiver und lebenswerter zu machen. Deshalb konnten Projektbewerbungen von allen Seiten eingereicht werden, seien es private und öffentliche Bauherrschaften, bürgerschaftliche Initiativen, Planungsträger oder Planungsbüros.

Fotos: Martin Stollberg