Neue Radwegebroschüre kostenlos


Radwegebroschüre Gute Nachrichten für alle Radfahrer: „Zwei Ufer, drei Brücken, tausend Dinge zu entdecken“ bekommt Nachwuchs.

Eine das Kartenmaterial ergänzende Broschüre des lückenlos erschlossenen Gebietes mit 70 km Länge und 15 km Breite bietet praktische Informationen, Tipps und Ortsbeschreibungen von 23 Gemeinden in Projektgebiet mit den drei Rheinbrücken von Fessenheim/Hartheim, Chalampé/Neuenburg am Rhein und Huningue/Weil am Rhein.
Für den Radfahrer ist die Broschüre wie auch die Karte kostenlos. Beides liegt zur Mitnahme in den beteiligten Tourist-Informationen, Rathäusern, der Hotellerie und Gastronomie sowie dem Handel aus.

Das Radwegenetz besitzt eine komplette Beschilderung von Nah- und Fernzielen. Die Karte wartet mit 20 Touren zu fünf Schwerpunkten auf. Da gibt es landschaftliche und kulturelle, gastronomische und sportliche Touren in verschiedener Länge auf meist flacher Strecke. Und kleine Familientouren erschließen das Gebiet der Rheinebene in einem Wabennetz. Die Touren sind größtenteils grenzüberschreitend und gut miteinander kombinierbar - und können aus dem Internet mit allen Informationen in mehreren Sprachen ausgedruckt und als Detailkarten auf die Fahrt mitgenommen werden (www.2ufer3bruecken.eu, www.2rives3ponts.eu). Infopunkte in der Landschaft beschreiben das Gebiet mit seinen Sehenswürdigkeiten – immer bezogen auf den Standort, an dem sich der Radfahrer gerade befindet.

Das grenzüberschreitende Radwegenetz ist mit den Radkonzepten der deutschen Landkreise Lörrach und Breisgau-Hochschwarzwald sowie dem Schema des französischen Départements Haut-Rhin abgestimmt. Für das Gesamtprojekt wurden bis 2007 Interreg-Mittel der Europäischen Union verwendet, die die Gesamtkosten zu 50% deckten.

Die neue Broschüre wurde mit öffentlicher und privater Unterstützung realisiert. Sie erscheint in einer Gesamtauflage von 30.000 Exemplaren und liegt zur kostenlosen Mitnahme in den Tourist-Informationen, Kurverwaltungen, Rathäusern und im Fachhandel aus.